Bookbot

Das österreichische und irische ländliche Volksstück des 20. Jahrhunderts als Ausdruck nationaler Selbstdarstellung auf der Bühne

Parámetros

  • 241 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Arbeit untersucht das ländliche Volksstück als Nationaldrama, das sich durch die Darstellung des ländlichen Milieus definiert. Die Figuren stammen aus dem ländlichen Bereich oder sind eng mit der ruralen Gemeinschaft verbunden. Die Stücke behandeln allgemeine Anliegen wie Heirat, Familie, Besitz sowie Außenseiter und Diskriminierung im Kontext ihrer Zeit. Politische oder historische Themen wurden ausgeschlossen, da sie zu offensichtlich mit nationaler Selbstdarstellung verbunden sind. Dieses Auswahlkriterium spiegelt die Fragestellung nach dem Verhältnis von ‚Nationalem’ und ‚Transnationalem’ wider. Das Korpus umfasst drei Vergleichspaare von ruralen Volksstücken aus den Jahren 1907 bis 1985, die bedeutende Abschnitte in der Genreentwicklung markieren. In der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts erhielt das ländliche Volksstück in Irland während des ‚Literary Revival’ besondere Beachtung, da das Bäuerliche als typisch irisch galt und für die nationale Selbstdarstellung im Abbey Theatre genutzt wurde. In Österreich gewann das Ländliche an Bedeutung in Zeiten innenpolitischer Unruhen, da es Zugehörigkeit und Sicherheit vermittelte. Das Genre erlebte einen Aufschwung, wobei das kritische ländliche Volksstück als Innovation den stereotypen Formen des späten 19. Jahrhunderts entgegengesetzt wurde. Stellvertretend für diese Periode stehen John Millington Synges "The Playboy of the Western World" und Karl Schönherrs "Erde", die 190

Compra de libros

Das österreichische und irische ländliche Volksstück des 20. Jahrhunderts als Ausdruck nationaler Selbstdarstellung auf der Bühne, Regina Standún

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña