
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Nutzung der Offshore-Windenergie in Nord- und Ostsee ist entscheidend für die Energiewende in Deutschland und Europa. Zunehmende Wassertiefen und größere Küstenentfernungen stellen erhebliche logistische Herausforderungen für den Aufbau und Betrieb von Offshore-Windparks dar. Schlechte Wetter- und Arbeitsbedingungen führen während der Installation zu hohen Kosten in der maritimen Logistik. Die Entwicklung einer geeigneten Service- und Versorgungsstrategie für einen profitablen und sicheren Windparkbetrieb ist komplex. Am 14.06.2013 fand an der TU Berlin die Tagung „Maritime Lösungen für die Offshore-Windparkversorgung“ statt, an der Experten aus Wissenschaft, Windparkbetrieb, Notfallversorgung sowie Schifffahrt und Schiffbau teilnahmen. Die Beiträge der Referenten sind in diesem Tagungsband zusammengefasst und bieten Erfahrungsberichte aus der Sicht von Kunden und Dienstleistern. Es werden Marktpotenziale maritimer Lösungsansätze, schiffbauliche Vorschriften sowie Modellierungs- und Simulationsmethoden zur Bewältigung komplexer Betriebsabläufe vorgestellt. Besonders betont wird die Notwendigkeit sicherer und robuster Rettungskonzepte, einschließlich notfallmedizinischer Aspekte. Diese Tagung ist ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung zur Entwicklung innovativer Lösungen für die Herausforderungen des technologischen Fortschritts in Deutschland und Europa.
Compra de libros
Maritime Lösungen für die Offshore-Windparkversorgung, Gerd Holbach
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.