Bookbot

Kindererziehung in bikulturellen Familien

Más información sobre el libro

Paare aus zwei verschiedenen Kulturkreisen sind mit besonderen inneren und äußeren Anforderungen konfrontiert. Jeder Partner bringt seine eigenen – kulturell geprägten – Vorstellungen, Werte und Verhaltensweisen bzgl. Partnerschaft, Familie und Kindererziehung mit. Gerade die Ankunft von Kindern führt in diesen Paarbeziehungen häufig dazu, dass sich die Partner ihrer Herkunftskultur in besonderer Art und Weise bewusst werden und ein Bestreben entwickeln, diese kulturellen Normen und Werte an die eigenen Kinder weiterzugeben. Als Konsequenz können die Vorstellungen in Bezug auf Ehe und Familie bzw. der Erziehung der Kinder zwischen den Partnern in bikulturellen Familien zum einen stark voneinander abweichen und ein Konfliktpotenzial darstellen - andererseits kann eine bikulturelle Partnerschaft oder Familie auch als Bereicherung erlebt werden, wenn eine Synthese der beiden Kulturen gefunden und an die Kinder weitergegeben werden kann. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit elterlichen Vorstellungen von Partnerschaft, Familienleben und Kindererziehung in fünf verschiedenen mono- und bikulturellen (afrikanisch-deutschen) Familienkontexten und möchte anhand komparativer Betrachtungen der Frage nachgehen, ob Bikulturalität im Familienleben eher eine Ressource oder ein Konfliktpotenzial darstellt bzw. welche Faktoren jeweils ausschlaggebend sind.

Compra de libros

Kindererziehung in bikulturellen Familien, Astrid Kleis

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña