Bookbot

Erinnern an Zwangsarbeit

Zeitzeugen-Interviews in der digitalen Welt

Más información sobre el libro

„Das kostet mich immer viel Nerven, viel Mühe. Aber ich betrachte das als meine Pflicht. Denn die Überlebenden werden immer weniger, und man braucht Zeugnisse, Überlieferungen für andere Menschen, andere Generationen.“ (Helena Bohle-Szacki) In Zukunft werden keine Zeitzeugen mehr persönlich von der nationalsozialistischen Verfolgung und Zwangsarbeit berichten können. Historische Forschung und kulturelles Gedächtnis, Oral History und Pädagogik stützen sich zunehmend auf Audio- und Video-Interviews. Die Erinnerung wird immer mehr Bestandteil der digitalen Welten. Was bedeutet dies für den Umgang mit den Zeitzeugen-Interviews und besonders für die Erinnerung an die nationalsozialistische Zwangsarbeit? Am Beispiel des Online-Archivs „Zwangsarbeit 1939–1945“ und anderer aktueller Projekte diskutiert dieser Band Potenziale, Herausforderungen und Qualitätsstandards beim Aufbau digitaler Interview-Archive – von der Interviewführung bis zur Bildungsarbeit, von der Online-Technologie bis zur biografischen Analyse.

Compra de libros

Erinnern an Zwangsarbeit, Nicolas Apostolopoulos

Idioma
Publicado en
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña