Bookbot

Making sacrifices

Más información sobre el libro

PolitikerInnen fordern ihre Landsleute auf, Opfer für die Zukunft ihres Landes zu bringen. Diese Aufrufe schaffen ein merkwürdiges Verhältnis zwischen PolitikerInnen und BürgerInnen, da der Begriff des Opfers unterschiedliche und widersprüchliche Bedeutungen hat. Ursprünglich religiösen Ursprungs, ist der Begriff in der europäischen und amerikanischen Kultur tief verankert. Opfer werden gebracht, um Wiedergutmachung zu leisten, zu heilen, heilig zu machen, aber auch um zu verletzen und zu zerstören. Diese widersprüchlichen Vorstellungen in verschiedenen kulturellen Kontexten entziehen dem Begriff vereinfachenden Interpretationen. Der vorliegende zweisprachige Band untersucht die vielfältigen Opfervorstellungen in europäischen und amerikanischen Kulturen, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Der interdisziplinäre Sammelband richtet sich an Fachleute aus Kulturwissenschaft, Soziologie, Philosophie, Literaturwissenschaft, Geschichte, Politikwissenschaft, Religionswissenschaft, Judaistik, Islamwissenschaft und Theologie. Herausgegeben wird die Symphilologus-Reihe vom Salzburg Institute of Religion, Culture and the Arts. Der Titel bezieht sich auf Friedrich Creuzers Konzept der Symphilologie, das die Verbindung verschiedener Disziplinen wie Religion, Literatur und Musik anstrebt. Diese interdisziplinäre Ausrichtung, in der Religion eine besondere Rolle spielt, ist das Ziel der Symphilologus-Reihe.

Compra de libros

Making sacrifices, Nicholas Brooks

Idioma
Publicado en
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña