Bookbot

Vox angelica

Max Ernst und die Surrealisten in Amerika

Parámetros

Páginas
381 páginas
Tiempo de lectura
14 horas

Más información sobre el libro

Im Sommer 1941 flüchtete Max Ernst nach New York: Der europäische Surrealismus traf auf die amerikanische Moderne. Max Ernst bezog aus der indianischen Kunst wichtige Anregungen für die eigene Arbeit, die jungen amerikanischen Maler wiederum eigneten sich Maltechniken an, die in Europa entwickelt worden waren. Im amerikanischen Alltag machte sich die surrealistische Bildwelt breit. Das Riesengemälde „Vox Angelica“ von 1943 markiert einen Wendepunkt in Ernsts Schaffen: Seine Malerei öffnete sich nun auch den amerikanischen Einflüssen. Werner Spies, der bedeutendste Experte für Max Ernst, hat eine brillante Studie über diese folgenreiche künstlerische Symbiose geschrieben.

Compra de libros

Vox angelica, Werner Spies

  • Sellado
Idioma
Publicado en
2014,
Estado del libro
Muy Bueno
Precio
5,99 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña