Bookbot

Zwangsstörungen

Parámetros

Más información sobre el libro

„Psychotherapie im Dialog“ (PiD) ist eine interdisziplinäre Fachzeitschrift für Psychotherapeutinnen und -therapeuten, die in jeder Ausgabe ein zentrales Thema aus verschiedenen Therapieschulen beleuchtet. Neben dem Titelthema bietet die Zeitschrift Rubriken zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, juristischen Fragestellungen und Therapietechniken. Die Vielfalt der Perspektiven wird durch ausführliche Einzelfälle verdeutlicht, was den Lesern ermöglicht, Wissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Therapierichtungen zu nutzen und in ihre Praxis zu integrieren. Die aktuellen Entwicklungen in der Behandlung von Zwangsstörungen werden umfassend behandelt, darunter die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, Beziehungsgestaltung in der Therapie, psychodynamisches Verständnis, Krankheitseinsicht und spezifische Hilfen bei In-vivo-Expositionen. Zudem wird die psychotherapeutische Versorgungssituation sowie die Rolle von stationären und teilstationären psychosomatischen Therapien thematisiert. Innovative Selbsthilfeverfahren und die Bedeutung psychosozialer Interventionen bei therapieresistenten Zwangsstörungen werden ebenfalls diskutiert. Die neurobiologischen Erkenntnisse und deren Relevanz für die Psychotherapie sowie die Pharmakotherapie und bildgebende Verfahren bei Zwangsstörungen werden ebenfalls behandelt. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, ob die DSM 5 notwendig oder gefährlich ist.

Compra de libros

Zwangsstörungen, Maria Borcsa

Idioma
Publicado en
2014
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña