Bookbot

Mobile spaces

Más información sobre el libro

Transportabel, robust, schnell auf- und abzubauen, leicht zu reparieren und zu recyceln und in verschiedenen Klimaregionen einsetzbar – das waren die Anforderungen an die Pavillons, die Markus Heinsdorff für die Präsentation Deutschlands in Indien 2011–13 (Stahl und Membran) und die Präsentation Deutschlands in China 2007–10 (Bambus und Membran) entworfen hat. Die textilen Bauten dienten als mobile Ausstellungs-, Konferenz-, Konzert- und Veranstaltungsräume und tourten durch insgesamt zehn Megacities. Als Objektbauten verkörperten sie gleichzeitig die „Bau- und Urbanisationsthemen“ der Veranstaltungen. Die höchst innovativen Konstruktionen der Pavillons, die vorwiegend in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren schlaich, bergermann und partner entwickelt wurden, und die neuartigen Gewebematerialien, aber auch ihre herausragende ästhetische Qualität machen die multifunktionalen Leichtbauten zu innovativen Prototypen einer neuen Generation textilen Bauens. Mobile Spaces präsentiert in Fotografien und Plänen die unterschiedlichen Pavillontypen sowie weitere Experimente mit Universitäten und Ingenieuren zu „Umwelt-Membranen“ und Statik im extremen Leichtbau.

Compra de libros

Mobile spaces, Markus Heinsdorff

Idioma
Publicado en
2014
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña