
Más información sobre el libro
Von den alten Griechen bis zur Gegenwart, vom Buch zum Grammofon, von Gutenberg bis Google – die Veränderungen der Aufzeichnungs-, Speicher- und Übertragungsmedien prägen unsere Kultur. Mit einer sechsbändigen Auswahl seiner Schriften legt Peter Weibel eine Enzyklopädie vor, die alle Bereiche der Medienwelt diskursiv abdeckt. Der Autor ordnet diese Reihe in die Tradition der Aufklärung und der EncyƯclopédie von Denis Diderot und Jean Baptiste le Rond d’Alembert ein. Drei Bände erscheinen im September 2014, drei im Frühjahr 2015. Band 1 behandelt das geƯsamte Spektrum der Architektur unter den BedingunƯgen der Neuen Medien. Band 2 widmet sich den meƯdialen Neuerungen im Bereich der Musik, von autoƯmatischen Kompositionsmethoden bei Mozart bis zur Theorie einer molekularen Musik. Band 3 thematisiert den Einfluss der Neuen Medien auf die Kunst und zeigt etwa, wie das Bild interaktiv und der Betrachter Teil des Werkes wird, wie Realität die Repräsentation ersetzt. Literatur, Politik und Theorie im Kontext der Neuen Medien sind die Themen der weiteren Bände.
Compra de libros
Enzyklopädie der Medien, Peter Weibel
- Idioma
- Publicado en
- 2014
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.