
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Schweizer Landwirtschaft ist schwer einzuordnen. Es gibt die romantisierende Vorstellung von freiheitsliebenden Bauern, während die urbane Bevölkerung oft belächelt. Diese Ambivalenz spiegelt sich auch in der Fotografie wider. Markus Bühler-Rasom nimmt eine Haltung jenseits von Stereotypen ein und hat sich der Bestandsaufnahme der Schweizer Landwirtschaft verschrieben. Mit dem Blick eines Forschers geht er dieser komplexen Aufgabe über Jahre nach. Sein Ziel ist es, die Realität der heimischen Bauern zu zeigen, ohne sie zu stilisieren oder in Frage zu stellen. Sein subversiver, aber unaufdringlicher Blick auf die Bauernwelt lässt Raum für Interpretationen, ohne sie in eine bestimmte Ecke zu drängen. Die Fotografien, die sowohl Nähe als auch Distanz schaffen, fordern den Betrachter heraus, seine eigenen Vorurteile zu hinterfragen. Bernard Lehmann, Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft, thematisiert in seiner Einleitung den „Stand der Bauern“. Richard Reich ergänzt die Bilder mit ausführlichen Legenden, die das facettenreiche Leben der Bauern beleuchten. Peter Moser untersucht, wie sich der Umgang der Bauern mit Pflanzen und Tieren in den letzten 150 Jahren verändert hat, ausgehend von Bühler-Rasoms eindrucksvollen Bildern des bäuerlichen Alltags zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Compra de libros
Landwirtschaft Schweiz, Markus Bühler-Rasom
- Idioma
- Publicado en
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí