
Parámetros
Más información sobre el libro
Es wird zunehmend betont, dass psychische Erkrankungen eine wachsende Rolle als Ursache für frühzeitiges Ausscheiden aus dem Arbeitsleben spielen. Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz initiierte 2012 einen umfassenden Prozess zur Problemaufbereitung in diesem Bereich, unter Einbeziehung relevanter Stakeholder. In ExpertInnenrunden zu Prävention, Rehabilitation und der Rolle psychischer Erkrankungen in der Arbeitswelt wurden zentrale Themen und Problembereiche identifiziert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Die Publikation orientiert sich am Projekt "Invalidität im Wandel 2 - Psychische Erkrankungen und Invalidität". Teil I dokumentiert den Status quo in Bezug auf psychische Erkrankungen, einschließlich Klassifikation, Verbreitung, Stigmatisierung, volkswirtschaftlicher Kosten und Gender-Dimension, sowie die aktuelle rechtliche Situation. Zudem wird im Kapitel "Operative Praxis und Problemstellungen" das Thema in den Kontext von Prävention, Rehabilitation, Arbeitswelt, Begutachtung und Pension eingeordnet. Ziel der zweiten Projektphase war die Entwicklung konkreter Empfehlungen für die Politik und Handlungsaufträge für Institutionen. Teil II präsentiert die identifizierten Handlungsfelder und Problembereiche sowie die akkordierten Empfehlungen. Ein Überblick über die Projektorganisation und den Ablauf rundet die Publikation ab.
Compra de libros
Psychische Erkrankungen und Invalidität,
- Idioma
- Publicado en
- 2014
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.