Bookbot

Selbstbehauptung

Autobiographisches Schreiben vom Krieg bei Goethe, Heine, Fontane, Benn, Jünger, Handke

Parámetros

  • 553 páginas
  • 20 horas de lectura

Más información sobre el libro

Autobiographische Texte vom Krieg sind bislang oft als „Memoiren“ abgestempelt oder lediglich von Historikern als „Quellen“ herangezogen worden. Jan Röhnerts umfangreiche Studie zeigt an kanonischen Autoren und Texten von Johann Wolfgang Goethe über Heinrich Heine, Theodor Fontane, Gottfried Benn und Ernst Jünger bis zu Peter Handke, dass die moderne Gattung der Autobiographie aufs engste mit der Darstellung des Krieges verbunden ist. Unter dem von Hans Blumenberg entlehnten Begriff der Selbstbehauptung werden literarische Strategien der Objektivierung, Ästhetisierung und Anekdotisierung zusammengefasst, die seit der 1822 veröffentlichten „Campagne in Frankreich 1792“ Goethes unter wechselnden historischen und biographischen Vorzeichen in unterschiedlichen poetologischen Konstellationen wiederkehren - in Heines „Buch Le Grand“ ebenso wie in Fontanes „Kriegsgefangen“, Benns „Doppelleben“, Jüngers „Strahlungen“ und nicht zuletzt Handkes „Winterliche Reise“. Auf diese Weise entsteht das fesselnde Panorama einer in dichten Lektüren nachgewiesenen Verwandtschaft von Autobiographen, die sich am Krieg abarbeiten und dabei letztlich ein Ziel verfolgen: die Rettung des Ich.

Compra de libros

Selbstbehauptung, Jan Röhnert

Idioma
Publicado en
2014
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña