
Más información sobre el libro
Das Anwendungsfeld des Rührreibschweißens wird durch hohe Prozesskräfte und die damit verbundene komplexe Schweißmaschinenausführung sowie Spanntechnik eingeschränkt, was die Kosten erhöht und das Spannen an der Schweißzone limitiert. Zudem wird die notwendige Prozesswärme hauptsächlich durch die Werkzeugschulter an der Fügeteiloberfläche erzeugt, was bei dicken Blechen zu langsamen Schweißgeschwindigkeiten oder dem Bedarf führt, von beiden Seiten zu schweißen. Um diese Nachteile auszugleichen, wird eine zusätzliche Wärmeeinbringung in Betracht gezogen. Das konduktiv unterstützte Rührreibschweißen nutzt Widerstandserwärmung, um zusätzliche Wärme in den Schweißprozess einzuführen, wodurch die hohen Reibkräfte verringert werden. Hierbei wird ein Strom über das Werkzeug in das Bauteil geleitet, um den unmittelbaren Fügebereich zu erwärmen. Diese Methode ermöglicht eine Erhöhung der Schweißgeschwindigkeit und eine Reduktion der Prozesskräfte. Während die Vorteile einer zusätzlichen Wärmequelle, wie bei der induktiven Vorwärmung, bekannt sind, fehlt ein experimenteller Nachweis für das konduktiv unterstützte Rührreibschweißen. Diese Arbeit zielt darauf ab, eine systematisch aufgebaute Wissensgrundlage für dieses Verfahren zu schaffen.
Compra de libros
Konduktiv unterstütztes Rührreibschweißen, Alexander Harms
- Idioma
- Publicado en
- 2014
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.