Bookbot

Bildungscoaching durch Kompetenzmonitoring und adaptive E-Learning-Unterstützung am Beispiel der Mathematik-Grundqualifikation an Hochschulen

Parámetros

Más información sobre el libro

Die Mathematikfähigkeiten von Studienanfängerinnen und -anfängern sind heterogen und oft gering. Die Studienabbruchquote insbesondere in MINT-Studiengängen ist hoch und Leistungsüberforderung wird hierfür als Hauptmotiv genannt. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit war es, ein übertragbares Konzept zu entwickeln und zu verifizieren, das es ermöglicht, Leistungsproblemen vorzubeugen und die Studienabbruchquote zu senken. Im Kern folgt die Gesamtkonzeption dem Ansatz, dass durch eine passgenaue Abstimmung der Unterstützungsmaßnahmen auf die individuellen Kompetenzen der Studierenden ein hoher Lernerfolg erzielt werden kann. Hierzu wurden die Mathematikkompetenzen der Studierenden erfasst und zur individuellen Adaption von Präsenz- und E-Learning-Kursen genutzt. Die Evaluation ergab einen großen Lernzuwachs und eine Homogenisierung der Leistungsunterschiede. Als „Best-Practice-Konzept“ kann diese Arbeit einen wertvollen Beitrag für die eigene Forschung und Entwicklung bieten.

Compra de libros

Bildungscoaching durch Kompetenzmonitoring und adaptive E-Learning-Unterstützung am Beispiel der Mathematik-Grundqualifikation an Hochschulen, Michael Schäfer

Idioma
Publicado en
2014
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña