
Más información sobre el libro
Vom 15. bis 18. Juni 1989 finden die Direktwahlen zum Europäischen Parlament statt, unter deutlich besseren Rahmenbedingungen als fünf Jahre zuvor. Der Beitritt Spaniens und Portugals zur Europäischen Gemeinschaft 1986 verdoppelte die Mitgliederzahl. Weitere Beitrittskandidaten haben bereits Anträge eingereicht oder diskutieren eine Mitgliedschaft. Mit der Einheitlichen Europäischen Akte von 1987 trat die erste umfassende Vertragsreform in Kraft, die der EG neue verbindliche Zuständigkeiten in Bereichen wie Umweltschutz, Forschungspolitik sowie Sozial- und Währungspolitik zuweist. Zudem wurde die Schaffung eines EG-Binnenmarkts zum 1. Januar 1993 beschlossen, was in den Mitgliedsländern eine außergewöhnliche Dynamik erzeugte. Politiker, Parteien, Gewerkschaften, Unternehmen und Bürger setzen sich intensiv mit dem Thema auseinander. Die zuvor als „Eurosklerose“ bezeichnete Stagnation ist überwunden. Der Binnenmarkt wird als Symbol für den neuen Selbstbehauptungswillen Europas wahrgenommen und löst auch außerhalb Europas Besorgnis über eine „Festung Europa“ aus. Mit den Beschlüssen des Europäischen Rates im Februar 1988 in Brüssel zur Reform der Agrarpolitik, Haushaltskonsolidierung und Verdopplung des Regional- und Sozialfonds wurde die Europäische Gemeinschaft revitalisiert.
Compra de libros
Die Europäische Gemeinschaft, Wichard Woyke
- Idioma
- Publicado en
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.