+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Freizeit und Jugendkultur

Parámetros

  • 350 páginas
  • 13 horas de lectura

Más información sobre el libro

Bei Jugendlichen sind Gesellschaftstänze, die ihre Eltern und Großeltern in Tanzschulen gelernt haben, nach wie vor beliebt. Doch wie steht es um den Einfluss von Popkultur, wie „Saturday Night Fever“? Oder ist das Interesse an neuen Tanzformen, wie Breakdance, im Zuge eines Fitnessbewusstseins gestiegen? In diesem Kapitel wird die Einstellung der Jugendlichen zum Tanzen untersucht, einschließlich der aktuellen Tanztrends und der Unterschiede zwischen Tänzern und Nichttänzern sowie zwischen Jungen und Mädchen. Es wird analysiert, wie sich Jugendliche, die Gesellschaftstänze bevorzugen, von denen unterscheiden, die lieber in Discos gehen oder Freestyle tanzen. Zudem wird der Zusammenhang zwischen körperlichem Fitnesstraining und einem gesteigerten Gesundheitsbewusstsein thematisiert. Der Tanz hat die Menschen seit Urzeiten begleitet und erfüllte bis zum 20. Jahrhundert andere Funktionen als heute. In alten Kulturen drückten Menschen Sehnsucht, Anbetung, Leid und Freude durch Rhythmus, Musik und Tanz aus. Tanz war selten nur Vergnügen; er war Kunst, Mythos, Philosophie und Religion. Selbst die Götter tanzten, und der Tanz war ein Ausdruck des religiösen Daseinsgefühls und des Einsseins mit göttlichen Kräften.

Compra de libros

Freizeit und Jugendkultur, Arthur Fischer

Idioma
Publicado en
1985
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña