Bookbot

Die Unternehmerin

Selbstverständnis und soziale Rolle

Parámetros

  • 160 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

InhaltsverzeichnisI. Das soziale Profil der Unternehmerin.1. Angaben zur Person.2. Angaben zu Betrieb und Branche.3. Die Situation bei Geschäftsaufnahme.4. Die Unternehmer-Funktion.5. Freizeitbeschäftigungen.6. Einstellung zur eigenen Tätigkeit.7. Einstellung zu Leistung und Erfolg.8. Einstellung zur eigenen Position.9. Einstellung zum Eigentum.10. Einstellung zum Ideal.11. Einstellung zur engeren Umwelt.12. Einstellung zur Umwelt im weiteren Sinne.II. Rollentheorie und Unternehmerin (Hypothesen I).III. Einflüsse auf Verhalten und Vorstellungen der Unternehmerin.a) Betriebsgröße.b) Eigentum.c) Familiäre Herkunft.d) Vereinszugehörigkeit (Mitgliedschaft in der „Vereinigung von Unternehmerinnen e. V.“).e) Initiative und Veranlassung.IV. „Kollektive Typen“ in der weiblichen Unternehmerschaft.V. Determinanten des Selbstverständnisses (Hypothesen II).a) Das Konzept der „sozialen Rolle“.b) Soziale Quellen des Selbstbildes unserer Befragten.c) Negatives Stereotyp und Selbstverteidigung.d) Selbständigkeit in der Definition der Rolle.e) Das Selbstbild als soziale Norm.f) Rollentheorie und „autonome Rolle“.Anhang I: Probleme der Erhebung und Auswertung.1. Das Verhältnis von Vorstellung zu „beobachteter“ Wirklichkeit.2. Die Problematik der Quoten-Stichprobe.3. Die Frageliste.4. Der Vergleich von Kontrastgruppen.5. Die Ausarbeitung der Typen.Anhang II: Die Frageliste.

Compra de libros

Die Unternehmerin, Heinz Hartmann

Idioma
Publicado en
1968
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña