Bookbot

Die Wochentage im Erlebnis der Ostkirche und des christlichen Abendlandes

Parámetros

  • 283 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

In diesem Buch werden Liturgie und Volkskult, Rechtsnorm und feierliche Gebärde miteinander verknüpft. Es werden die Gemeinschaft und die individuelle Devotion betrachtet, eingebettet in die kultisch geprägte Woche, die Feste und schlichte Ferialtage umfasst. Diese Woche reflektiert Gottesdienste und offizielle Umgänge, folgt aber auch subjektiveren Votivmessen, begehrten Segnungen und beliebten Volksandachten. Hymnen und Lieder spielen eine zentrale Rolle. Jeder Wochentag erhält durch die verschiedenen Epochen eine bestimmte Färbung und einen unverkennbaren Stimmungshorizont, der ein tieferes Erleben ermöglicht. In der Septimana spiegeln sich das Leben, der Wandel und das kulturelle Erbe wider, ebenso wie der Glaube und das Ethos eines Volkes. Diese Aspekte verdeutlichen das Bekenntnis zur Welt und die Hinwendung zu Gott. Profanes und religiöses Brauchtum durchdringen sich stärker, als es gängige volkskundliche Enzyklopädien annehmen. Die Feste kirchlicher Gemeinschaften verleihen dem bürgerlichen Jahr bedeutende Akzente, eine klare Gliederung und größere Festigkeit. Der Werktag ist im Brauchtum mit Ehrfurcht und dem Numinosen verknüpft. Vieles an diesen überlieferten Traditionen ist jedoch nicht mehr so lebendig wie früher oder ist ganz verschwunden.

Compra de libros

Die Wochentage im Erlebnis der Ostkirche und des christlichen Abendlandes, Georg Schreiber

Idioma
Publicado en
1959
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña