Bookbot

Vom Gäu bis zur Ostalb

Más información sobre el libro

Roland Groner erklärt in diesem Buch, wie und wann Siedlungen im schwäbischen Teil Nordwürttembergs gegründet und benannt wurden. Die Ortsnamen sind , so wie sie gesprochen werden, in lautgetreuer Schreibweise niederschrieben und mit siedlungsgeschichtlichen Beiträgen zur Namensgebung ergänzt. Mundartliche Ortsnamen lautgetreu geschrieben, geben die Aussprache identisch wieder, was man im schwäbischen selten erfährt. In einer besonderen Dokumentation sind die phonetischen Sprachregeln, die in userer schwäbischen Sprache heimisch sind, anhand der notierten Ortsnamen verdeutlicht. Damit werden die lautlichen Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede verständlich gemacht. Da unsere schwäbische Sprache zusätzlich zum deutschen Alphabet weitere fünf Vokale und über zwanzig Diphthonge besitzt, ist eine lautgetreue Schreibweise unbedingt erforderlich, um die Feinheiten des Schwäbischen realistisch kundzutun. Die Selbst- und Doppellaute haben sich teilweise über 1200 Jahre hinweg der genormten deutschen Sprache wiedersetzen können und sind in ihrer Farbigkeit und Orginalität die Würze in unserem Schwäbisch. Roland Groners Buch über die schwäbischen Ortsnamen ist ein gelungener Versuch, heimatliche Identität und deren geschichtliche Zugänge zu unterstützen.

Compra de libros

Vom Gäu bis zur Ostalb, Roland Groner

Idioma
Publicado en
2015
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña