+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Livius, Dionysios, Augustus, Machiavelli

Ein diskursanalytischer Vergleich der römischen Frühgeschichte bei Livius und Dionysios von Halikarnassos und die Rezeption ihrer livianischen Darstellung im Werk des Niccolò Machiavelli

Más información sobre el libro

Das frühe Rom war über Jahrtausende ein politischer und moralischer Bezugspunkt für das abendländische Denken, wobei Livius mit seinem Werk Ab urbe condita das Bild dieses Roms prägte. Philip Haas’ Studie zeigt, wie Livius’ Darstellung der Stadt am Tiber und ihr Aufstieg aufgrund moralischer Überlegenheit auf den Diskursen seiner Zeit, dem Rom unter Augustus, basierte. Die Untersuchung bettet Livius’ Narration in die Diskurse der augusteischen Literatur und Kultur ein und vergleicht sie mit alternativen Erzählweisen, insbesondere den römischen Annalisten und Dionysios von Halikarnassos, der ein anderes Bild des frühen Roms präsentierte. Livius’ Darstellung gewann im Laufe der Zeit an Bedeutung, wie die Rezeption durch Niccolò Machiavelli zeigt. Machiavelli betrachtete die Frühgeschichte Roms als Erfahrungen und Erfolgsrezepte für gelungenes politisches Handeln. Kritiker wie Francesco Guicciardini wiesen auf die einseitige Konzentration auf Livius hin und verwiesen auf alternative Erzählungen. Dennoch überlieferte Machiavelli zentrale Narrative und Intentionen von Ab urbe condita und des augusteischen Roms, die das politische Denken bis heute prägen.

Compra de libros

Livius, Dionysios, Augustus, Machiavelli, Philip Haas

Idioma
Publicado en
2015
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña