Parámetros
- 212 páginas
- 8 horas de lectura
Más información sobre el libro
Vorwort Wenn Sie Ihr Leben aktiv gestalten und sich selbst führen möchten, ist es wichtig, zunächst zu analysieren, wie Menschen funktionieren und welche Faktoren Sie bisher geleitet haben. Dabei gilt es, innere und äußere Impulse zu unterscheiden, die auf Sie einwirken. Oft ringen diese um Einfluss, und manchmal setzt sich eine Kombination durch. Doch haben Sie sich wirklich selbst geführt? Sigmund Freud hat aufgezeigt, dass Menschen ihr Verhalten rational erklären können, während die wahren Beweggründe oft unbewusst sind. Carl Gustav Jung vergleicht das Verhältnis von Bewusstsein zu Unterbewusstsein mit einem Fettauge auf der Suppe: Der größte Teil unseres Verhaltens wird unbewusst gesteuert. Dies kann einerseits praktisch sein, andererseits können alte, nicht situationsgerechte Mechanismen oder frühere Erfahrungen, die nur ähnlich sind, unser Handeln beeinflussen. Das Ideal der Selbststeuerung strebt eine vollständige Bewusstheit über die eigenen Motive an. Diese Vision wird zwar nie vollständig erreichbar sein, weist jedoch den Weg zur persönlichen Entwicklung. Selbstführung ist kein universelles Ideal, sondern hat ihre Wurzeln in der klassischen griechischen Aufklärung und der europäischen Aufklärung, die das Selbstbild vieler westlich geprägter Menschen prägt.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.