Bookbot

Riskante Geselligkeit

Más información sobre el libro

G. Oesterle / T. Valk: Einleitung – O. Briese: Schwarze Geselligkeit. Philosophische Gegenmodelle in Aufklärung, Romantik und Nachromantik – O. Müller: „cette fatale conversation“. Die Risiken der Geselligkeit und die Utopie der Konversation bei Germaine de Staël – C. Kurbjuhn: Symposien und Hetärenkultur: Imaginationen antiker Geselligkeit um 1800 – F. Berndt: Was 1775 wirklich auf dem See passierte. Johann Wolfgang Goethes Notizbuch als geselliges Medium – V. C. Dörr: „Lebendiger Umgang mit unterrichteten Menschen“. Goethes ‚klassische‘ Ästhetik der Geselligkeit – C. Holm: Olymp und Malepartus. Goethes gesellige Einrichtungen in seinem Weimarer Wohnhaus – L. Weissberg: Spaziergänge in einer verbesserten Natur: Goethes reale und imaginäre Gartenentwürfe – R. Borgards: Literarische Jagdgesellschaften um 1800 (Tieck, Matthisson, Arnim, Kleist) – M. Bergengruen: List als Kardinalstrategie riskanter Geselligkeit: Johann Peter Hebels Wie sich der Zundelfrieder hat beritten gemacht – H. Neumeyer: „[…] aber Alles war rebellisch geworden“ (Clemens Brentano) Das Gasthaus um 1800 - Geselligkeit im Ausnahmezustand – S. Fastert: Aus der Klosterzelle ins Kaffeehaus. Formen nazarenischer Geselligkeit bei Johann Friedrich Overbeck – F. Büttner: Der schöne Traum vom Gesamtkunstwerk. Ideenaustausch und gemeinschaftliche Praxis in der bildenden Kunst der Romantik – M. Wald-Fuhrmann: Die Gefährdung der Geselligkeit durch die Musik: Weltflucht, Entrückung und absolute Musik – J. Krämer: Geselligkeit als Problem der romantischen Musikästhetik – S. Fekadu: Erdichtete Geselligkeit: Dichtungstheorie, Konversation und politische Vision in Walter Savage Landors Imaginary Conversations (1824-46) – G. Oesterle: Das riskante romantisch-gesellige Schreibexperiment: Virtuositätssteigerung und Gefährdung

Compra de libros

Riskante Geselligkeit, Günter Oesterle

Idioma
Publicado en
2015
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña