Bookbot

Das Engadin auf Glasplatten

Parámetros

  • 215 páginas
  • 8 horas

Más información sobre el libro

Rund 40’000 Negativplatten des aus Siebenbürgen eingewanderten Fotografen Gustav Sommer sind im Kulturarchiv Oberengadin archiviert. Sommer übernahm 1912 ein Fotofachgeschäft in Samedan. Seine Aufnahmen für den eigenen Postkartenverlag zeigen die Belle Epoque, die „alte Welt“, neben dem Ferien- und Sportbetrieb der Gäste und der Arbeit der Einheimischen. Die Landschaftsaufnahmen und die Dorfbilder besitzen kulturgeschichtlichen Wert, so auch die Fotos des örtlichen Brauchtums. Seine Darstellungen der hochalpinen Gebirge und der Lichtstimmungen an den Seen wirken künstlerisch. Auf Wanderungen und Bergtouren fotografierte Sommer die Dörfer und Häuser, die ersten Schutz- und Berghütten, die Gletscher. Er versuchte die Bewegung festzuhalten, den Flug der Skispringer, die ‚rasende‘ Geschwindigkeit der Rennautos am Malojapass, die Segelschiffe auf den Oberengadiner Seen. Als Chronist dokumentierte Gustav Sommer die Bombeneinschläge in Samedan, die Olympischen Winterspiele in St. Moritz.

Compra de libros

Das Engadin auf Glasplatten, Gustav Sommer

Idioma
Publicado en
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña