Bookbot

Repressive Religiosität

Más información sobre el libro

„Jedem Menschen steht das Recht zu, die Weite, die Freiheit und den Genuss des christlichen Glaubens ohne krankmachende Konzepte kennenzulernen.“ (Hartmut Schott) - Der Widerspruch springt einem förmlich ins Auge: „kranker Glaube“. Kann etwas, was im Kern darauf angelegt ist, froh, frei und heil zu machen, das genaue Gegenteil bewirken? - Durchaus und leider. Es geschieht, wenn in Familie und Gemeinde eine mehr oder minder subtile „christliche“ Unterdrückungskultur herrscht, die Kinder oder auch Erwachsene mit Druck, Manipulation und Zwang in religiöse Handlungen und Überzeugungen zu drängen sucht. - In eindrücklichen Bildern führt Hartmut Schott diese dunkle Seite unserer christlichen Kultur vor Augen, ergänzt durch Textbeiträge von Autoren, die entweder selbst betroffen sind oder die sich aus fachlicher Sicht damit befassen: Neben Hartmut Schott sowie einer anonymen Stimme sind das Hanne Baar, Dr. Ludwig D. Eisenlöffel, Inge Tempelmann, Albrecht Kümmerer und Prof. Dr. Siegfried Zimmer.

Compra de libros

Repressive Religiosität, Hartmut Schott

Idioma
Publicado en
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña