
Parámetros
Más información sobre el libro
Ein neues Unternehmensstrafrecht rückt mit dem Gesetzesentwurf aus NRW näher. Im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz finden konkrete Beratungen zur Unternehmensstrafbarkeit statt. Straf- und Unternehmensjuristen müssen sich auf die diskutierten Szenarien vorbereiten und rechtspolitische Alternativen im Ordnungswidrigkeitenrecht im Blick behalten. Das Handbuch zur Reform behandelt zentrale Fragen: Ist ein Unternehmensstrafrecht verfassungswidrig? Gibt es einen Bedarf dafür (Stichwort: Präventionsdefizit)? Welche Alternativen existieren und welche praktischen Konsequenzen hätten sie, etwa ein angepasstes Ordnungswidrigkeitenrecht? Welche Auswirkungen hätte ein Unternehmensstrafrecht auf Verfahren, Verteidigung vor Gericht, Compliance-Maßnahmen und versicherungsrechtliche Haftungsfragen? Führende Autoren aus Praxis, Wissenschaft und Wirtschaft bieten eine strukturierte „Pro-Contra-Darstellung“ der Debatte und bereiten auf die Entwicklungen vor. Zu den Mitwirkenden gehören RA Dr. Markus Adick, Prof. Dr. Martin Böse, VRiBGH Prof. Dr. Thomas Fischer, RA Dr. Thomas Gädtke, RA Prof. Dr. Rainer Hamm, Jun.-Prof. Dr. Elisa Hoven, RiOLG Prof. Dr. Matthias Jahn, Prof. Dr. Michael Kubiciel, Prof. Dr. Klaus Lüderssen, Prof. Dr. Marco Mansdörfer, RAin Melanie Poepping, MBA, RA Dr. Peter Ruttmann, Wiss. Mit. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Prof. Dr. Hendrik Schneider, RA Dr. Christian Schoop, RA Dr. Karl Sidhu, RA Prof. Dr.
Compra de libros
Das Unternehmensstrafrecht und seine Alternativen, Matthias Jahn
- Idioma
- Publicado en
- 2016
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.