Bookbot

Köln im Spiegel der Zeit

Más información sobre el libro

Am Anfang steht die Machtdemonstration einer starken Frau: Roms Kaiserin Agrippina, Mutter Neros, erhebt 50 n. Chr. ihre Geburtsstadt am Rhein zur römischen Kolonie. Dies legt den Grundstein für Kölns Aufstieg zur größten römischen Stadt nördlich der Alpen. Die Franken schätzen die Thermen, Glasbläser und den Schutz der Stadtmauern. Kölns Erzbischöfe gewinnen Einfluss im Fränkischen und später im Deutschen Reich, indem sie die Reliquien der Drei Heiligen Könige nach Köln holen und den Pilger-Tourismus ankurbeln. 1248 wird der Bau eines neuen Hauses für diese Schätze beschlossen, und 1880 wird der Kölner Dom vollendet. Die Kölner zeigen wenig Angst vor Autoritäten und setzen die Fürstbischöfe in der Schlacht von Worringen ab. 1794 unterwerfen sie sich den französischen Revolutionstruppen. Protestanten und Juden erhalten Bürgerrechte, und die Wirtschaft wird durch die erste Industrie- und Handelskammer Deutschlands gestärkt. Die Preußen bringen 1823 den Karneval und vollenden den Dom, während 1839 die erste Eisenbahn eintrifft. Köln wächst über seine Mauern hinaus, erhält einen Zoo und neue Rheinbrücken. Konrad Adenauer führt die Stadt in die Moderne. Trotz der NS-Terrorjahre und der Zerstörungen im Luftkrieg bleibt Köln eine bedeutende Verwaltungs-, Handels- und Universitätsstadt mit hoher Lebensqualität. Dieses Buch erzählt Kölns 2000-jährige Erfolgsgeschichte in prägnanten Essays und bedeutenden Bilddokumenten.

Compra de libros

Köln im Spiegel der Zeit, Martin Wein

Idioma
Publicado en
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña