+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Experiment Einheit

Más información sobre el libro

Die deutsche Wiedervereinigung stellt eine bedeutende zeitgeschichtliche Herausforderung dar. Ursprünglich ein staatliches Projekt, entwickelte sich die Einheit zunehmend zu einer gesellschaftlichen Realität. Im Jahr 2015 wurde dies in einer Ausstellung mit dem Titel „Alltag Einheit. Portrait einer Übergangsgesellschaft“ thematisiert, die vom Zentrum für Zeithistorische Forschung und dem Deutschen Historischen Museum organisiert wurde. Die daraus entstandene Sammlung von Essays beleuchtet die Geschichte der deutschen Einigung seit 1990 aus verschiedenen Perspektiven und verbindet zeitgenössische Erfahrungen mit historischer Distanz. Die Beiträge umfassen Themen wie den Mythos der Einheit, die transatlantische Perspektive auf den Weg zur Einheit, persönliche Erinnerungen an die DDR sowie die intellektuellen und politischen Herausforderungen der deutschen Nation. Weitere Essays thematisieren den Übergang von einer arbeiterlichen Gesellschaft zur Marktwirtschaft, die Rolle von Geld und Konsum in der Erinnerung an vergangene Gesellschaften, die ostdeutschen Medien der 1990er Jahre, die Einheit in Berlin als Fallstudie, Wendebiografien als lebensgeschichtlichen Umbruch und den Wandel der Sprache in einem vereinigten Deutschland. Diese Essays bieten einen facettenreichen Einblick in die komplexe Realität der deutschen Wiedervereinigung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Compra de libros

Experiment Einheit, Martin Sabrow

Idioma
Publicado en
2015
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña