+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Die politischen Orientierungen von Parteitagsdelegierten

Die Delegierten der FDP-Bundesparteitage 2009, 2010 und 2011

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Grundlagen innerparteilicher Strukturen 2.1. Innerparteiliche Organisation 2.1.1. Klassische Parteienforschung 2.1.2. Moderne Parteienforschung 2.2. Einflüsse der Mediendemokratie auf die Parteitagsstrukturen 2.3. Annahmen für den Wandel von der Oppositions- zur Regierungspartei 2.4. Einstellungswandel der Parteitagsdelegierten 2.5. Wahrnehmungs- und Einstellungsunterschiede 3. Methode der Datenerhebung 3.1. Untersuchungsobjekte 3.2. Untersuchungsinstrument: Konstruktion der Fragebögen 3.2.1. Befragung der FDP-Bundesparteitagsdelegierten im Mai 2009, April 2010 und Mai 2011 3.2.2. Befragung der FDP-Bundesparteitagsdelegierten im November 2011 3.3. Effekte der Fragebögen auf das Untersuchungsergebnis 3.4. Untersuchungsablauf 4. Analyse und Vergleich der innerparteilichen Willensbildung und der Einstellungen der FPD-Bundesparteitagsdelegierten 4.1. Das Profil der FDP-Bundesparteitagsdelegierten 4.1.1. Sozialstruktur 4.1.2. Inner- und außerparteiliche Aktivitäten 4.2. Die innerparteiliche Willensbildung 4.2.1. Interaktionsstruktur der Parteitagsdelegierten 4.2.2. Inner- und außerparteiliche Machtverteilung 4.2.3. Wahrnehmung des Parteitagsgeschehens 4.2.4. Medieneinfluss auf die innerparteiliche Willensbildung 4.3. Die Einstellungen der Parteitagsdelegierten 4.3.1. Wertvorstellungen und Einstellungen 4.3.2. Koalitionspräferenzen 4.3.3. Bewertungen zur Bundespartei, zur Bundestagsfraktion und zu

Compra de libros

Die politischen Orientierungen von Parteitagsdelegierten, Florian Glock

Idioma
Publicado en
2015
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña