
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Autor präsentiert in diesem Kompendium den aktuellen Gesamtzusammenhang der Alkoholkontrollpolitik in Deutschland und trägt so zum besseren Verständnis der Alkoholpolitik bei. Er informiert über den Forschungsstand zur Alkoholprävention, bestehende Alkohol-Aktionspläne sowie die Effektivität und den Umsetzungsgrad von Maßnahmen zur Prävention. Zentrale Probleme der Public Health im Hinblick auf Alkohol sind der hohe durchschnittliche Pro-Kopf-Konsum und das Rauschtrinken, das nicht nur Jugendliche, sondern Menschen aller Altersgruppen betrifft. Gleichzeitig werden in Deutschland nur wenige mittel- bis hochevidenzbasierte Maßnahmen zur Verhältnisprävention und Gesundheitsförderung umgesetzt, was durch die hohe gesellschaftliche Akzeptanz von Alkohol begünstigt wird. Die Alkoholpolitik ist ein komplexes Zusammenspiel vieler Akteure und Prozesse in unterschiedlichen Politikbereichen und -ebenen. Daher ist ein Wechsel von der individuumszentrierten auf eine bevölkerungsbezogene Perspektive notwendig. Es bedarf Einsicht in die Notwendigkeit wirksamer politischer Maßnahmen und des politischen Gestaltungswillens. Jürgen Schlieckau ist Pädagogischer Leiter in einer Fachklinik für abhängigkeitskranke Jugendliche und junger Erwachsener sowie Autor und Co-Autor zahlreicher Fachbeiträge zu Alkoholkontrollpolitik, Drogenmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen sowie pädagogischen Behandlungsansätzen.
Compra de libros
Kompendium der deutschen Alkoholpolitik: Zum Schutz unserer Kinder und Jugendlichen brauchen wir eine wirksame Verhältnisprävention, Jürgen Schlieckau
- Idioma
- Publicado en
- 2015
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.