+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

Erfahrungen im Seniorenalter

Parámetros

Más información sobre el libro

Teilhabe steht für Bürgerbeteiligung am gesellschaftlichen Leben in Deutschland, wird jedoch oft nur als passive Kenntnisnahme staatlicher Aktivitäten verstanden, nicht als aktive Auseinandersetzung der Bürger, einschließlich Senioren, mit diesen. Bei offiziellen Beratungen wird meist Zustimmung erwartet, während offene Diskussionen kaum stattfinden. Teilnehmer sind oft darauf vorbereitet, die Akteure zu unterstützen, und die Zusammenfassungen der Diskussionen erfolgen in deren Sinne. Daher ist die Teilnahme an solchen Veranstaltungen wenig sinnvoll, da die eigene Meinung oft nicht wiedergegeben wird. Es ist wichtig, alternative Formen der Teilhabe zu suchen, um die eigene Sichtweise nicht zu verwässern. Dies erfordert Mühe, ist jedoch notwendig für den Erhalt der demokratischen Rechtsordnung. Zudem agieren viele Journalisten eher als Propagandisten des Mainstreams als als investigativ Tätige. Senioren haben den Vorteil, durch ihre Rentenunabhängigkeit ihre Meinungen frei zu äußern, solange sie im Rahmen der Gesetze bleiben. Möglichkeiten zur Meinungsäußerung sind Leserbriefe, Petitionen, Publikationen und die Teilnahme an Demonstrationen oder Online-Petitionen. Die Effektivität solcher Teilhabe wird in diesem Buch konkret anhand von 13 Jahren Erfahrung dargestellt.

Compra de libros

Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Dietrich Oswald Wirth

Idioma
Publicado en
2016
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña