Más información sobre el libro
Heute sind die Menschen gesünder, wohlhabender und leben länger als früher. Ein Teil der Menschheit hat den „Großen Ausbruch“ aus Armut und Not in Freiheit, Bildung und Demokratie geschafft. Dennoch wächst die Ungleichheit zwischen Nationen und Menschen unaufhaltsam. Der Nobelpreisträger beschreibt, wie Lebens- und Gesundheitsstandards weltweit steigen könnten, wenn Aufrichtigkeit und Fairness in die globale Wirtschaft Einzug hielten. Die Geschichte der Weltwirtschaft wird neu und anders erzählt, beginnend mit der Industriellen Revolution, die Westeuropa und den USA wirtschaftlichen Aufschwung brachte. Viele Menschen in diesen Ländern überwanden ihre Armut und schufen demokratische Staaten. Doch bereits damals öffnete sich die Kluft zwischen Reich und Arm. Der Ökonom entwirft ein Panorama von Entdeckungen und Erfindungen, die Epidemien überwanden und Fortschritte in Medizin und Hygiene brachten. Dennoch leiden moderne Gesellschaften, besonders die Ärmsten, unter Rückschlägen wie Hungersnöten und Krankheiten. Reformen sind notwendig: Die Entwicklungs- und Protektionspolitik des Westens muss grundlegend verändert werden, und Handelshemmnisse sollten abgebaut werden, um der globalisierten Welt ihren eigenen „Großen Ausbruch“ zu ermöglichen. Der einstige Wohlstand der USA stagniert, während das Wirtschaftswachstum in Indien und China explodiert und das Leben von über zwei Milliarden Menschen verbessert hat.
Compra de libros
Der große Ausbruch, Angus Deaton
- Idioma
- Publicado en
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí