Bookbot

Anleitung gegen den Krieg

Analysen und Friedenspolitische Übungen

Más información sobre el libro

Friedenspolitische Debatten kreisen beständig um die Frage, welche Staaten gut und welche böse sind. Henrik Paulitz geht in der Konfliktanalyse einen neuen Weg. Er betrachtet zunächst, was in Kriegen geschieht, unter anderem auch im ökonomischen Bereich. Er unterstellt, dass das, was in Konflikten systematisch und im großen Stil passiert, beabsichtigt sein könnte. So entsteht wie von selbst aus den Fakten heraus ein neues Bild vom Krieg. Angebliche Kollateralschäden stellen sich als Kriegsziele heraus. Auf der Basis seiner nüchternen und faktenreichen Analyse leitet Henrik Paulitz 59 friedenspolitische Handlungsempfehlungen ab. So gibt das Buch viele Hinweise, wie man zur Bewahrung des Friedens beitragen kann. Empfehlung von Dr. h. c Hans-C. von Sponeck, Beigeordneter UNO Generalsekretär a. D.: „Kriege sind ein beunruhigender Teil unseres Lebens geblieben. Ein Werk, das entscheidende Kriegsursachen aufdeckt, um einen vorausschauenden Schutz des Friedens möglicher zu machen, hat bisher weitgehend gefehlt. Henrik Paulitz zeigt durch seine Analyse, wie die Zivilgesellschaft immer wieder Opfer von Falschdarstellungen geworden ist. Das Buch ist eine mutige und innovative Anleitung für Politik, Bürger und Forschung, Strategien für friedensbildende und friedensstärkende Maßnahmen zu entwickeln und anzuwenden.“

Compra de libros

Anleitung gegen den Krieg, Henrik Paulitz

  • Dedicatorias / subrayados
Idioma
Publicado en
2017
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña