Bookbot

Ultrablack of music: feindliche Übernahme

Más información sobre el libro

Musik stellt heute soziale Beziehungen her, die kein Eigentum mehr verlangen. Aber sie kann trotzdem nicht systemunabhängig agieren, ohne selbst Teil einer kapitalen Verwertungslogik zu sein. Dieser unauflösbare Konflikt ist die Basslinie für einen Mix, den Andrzej Steinbach und Achim Szepanski in Ultrablack of Music: Feindliche Übernahme vorlegen. Steinbach montiert drei unterschiedliche Texte: Eine TV-Talkshow als Kammerspiel, eine Namensliste aller RAF-Mitglieder in Form einer Partitur und einen Computercode einer zerhackten McKinsey Werbung. 1971 hatte der WDR die Sendung „Ende offen: Pop und Co – die andere Musik zwischen Protest und Kommerz!“ ausgestrahlt, bei der Nikel Pallat, Mitglied der Band Ton Steine Scherben, eine Axt unter seiner Jacke hervorholte und mehrmals mit voller Kraft auf den Tisch einschlug. Er ging dabei nicht kaputt, aber die Geste war unmissverständlich.

Compra de libros

Ultrablack of music: feindliche Übernahme, Andrzej Steinbach

Idioma
Publicado en
2017
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña