Bookbot

Orangeriekultur in Weimar und im östlichen Thüringen

Autores

    Parámetros

    Páginas
    206 páginas
    Tiempo de lectura
    8 horas

    Más información sobre el libro

    Der Band begibt sich auf die Spuren der reichen Garten- und Orangeriegeschichte der Stadt Weimar und des Bundeslandes Thüringen und dokumentiert damit die Ergebnisse der 37. Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V. Nach einer Einführung zu den Anlagen des Herzogshauses Sachsen-Weimar befassen sich mehrere Beiträge mit den seit drei Jahrhunderten in Funktion befindlichen Orangeriegebäuden in Weimar-Belvedere. Sie konnten in jüngster Zeit zusammen mit dem zentralen Gärtnerhaus und dem Orangenplatz behutsam saniert werden. Detailberichte, beispielsweise über die Lehmbodensanierung, vermitteln, wie ein schonender Umgang mit dem historischen Bestand und mit historischer Technik bei gleichzeitig modernem Betrieb der Pflanzenhäuser möglich ist. Einen zweiten Schwerpunkt bilden Aspekte der Pflanzenkultivierung. Gewürdigt werden Geschichte und Gegenwart des Orangeriebestands in Schloss Belvedere, die Präsentation von Orangeriepflanzen im Greizer Park sowie die Orangerie in Altenburg. Überregionale Erfahrungen bei der Zitruskultivierung in verschiedenen europäischen Orangerien und eine gründliche pflanzengeschichtliche Darstellung der merkwürdigen Citrus 'Bizzarria', einer Chimäre aus Bitterorange und Zitronatzitrone, runden den Band ab.

    Compra de libros

    Orangeriekultur in Weimar und im östlichen Thüringen,

    Idioma
    Publicado en
    2017
    Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

    Métodos de pago

    Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña