+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Materialien einer Gusswerkstatt von der Qubbet el-Hawa

Parámetros

Más información sobre el libro

Im Frühjahr 1969 entdeckte ein Team der Universität Bonn unter Elmar Edel auf der Qubbet el-Hawa ein bemerkenswertes Depot einer antiken Gusswerkstatt. Die meisten Fundstücke gelangten ins Ägyptische Museum der Universität Bonn. Diese einzigartigen Objekte stammen aus der Nachnutzung von Grabanlagen des Alten Reichs in der ägyptischen Spätzeit. Das Depot dokumentiert alle Fertigungsstufen von Metallgegenständen im Wachsausschmelzverfahren und umfasst Rohwachs, Wachsmodelle sowie die verwendeten Negativformen. Zudem fanden sich vollständige Gussformen, die in einem aufwendigen Mehrschalenverfahren hergestellt wurden, einige davon bereits für den Guss ausgebrannt. Auch Metallfiguren und figürliche Objekte, die auf eine kunsthandwerkliche Werkstatt hinweisen, sind Teil des Konvoluts. Besonders sind Gussformen, in denen Fragmente von Metallfiguren zur Reparatur vorbereitet waren. Bisher wurde das Depot in der Gesamtpublikation der Bonner Grabungen nur summarisch behandelt. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Abteilung Ägyptologie der Universität Bonn und des LVR-LandesMuseums Bonn, gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung, wurde 2014/15 initiiert. Unter Leitung von Martin Fitzenreiter und anderen Experten wurden die Objekte mit modernen Methoden eingehend untersucht. Die Ergebnisse dieses Projekts werden in dieser Publikation präsentiert.

Compra de libros

Materialien einer Gusswerkstatt von der Qubbet el-Hawa, Martin Fitzenreiter

Idioma
Publicado en
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña