
Parámetros
Más información sobre el libro
Die künstlerischen Betätigungsfelder von Hans Dieter Schaal sind durch die Landschaftsarchitektur eng miteinander verknüpft. Landschaftliche Motive finden sich in seinen Bühnenbildern, Installationen, Ausstellungsarchitekturen, Texten und Gartenentwürfen. Seit den 1960er Jahren beschäftigt sich Schaal intensiv mit dem Landschaftlichen, wobei ein Schlüsselmoment seine Begegnung mit den barocken Parterre-Gärten in Hannover war. Seine Studien erstrecken sich über die frühen Landschaftsgärten Großbritanniens und die romantischen Parkanlagen in Weimar, Wörlitz und Muskau, sowie deren gartenkünstlerische und philosophische Grundlagen. Als zweimaliger „Artist-in-Residence“ in der Villa Massimo hat er zudem den italienischen Garten- und Parkplanungen von der Renaissance bis zur Gegenwart nachgespürt. Sein erstes Buch, veröffentlicht 1978, gilt als Klassiker und ist Pflichtlektüre für Landschaftsgestalter und Architekten. 1994 folgte ein weiteres grundlegendes Werk, das umfassende Studien zum Thema „Landschaft“ des späten 20. Jahrhunderts bietet und auch nicht-professionelle Perspektiven einbezieht. Schaal hat zahlreiche „Follies“ und Installationen in Gärten und Parks realisiert, darunter den Wielandpark in Biberach, der von 1998 bis 2014 entstand. Dieser Stadtpark verkörpert die Essenz seiner jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit den Grenzbereichen der Landschaft.
Compra de libros
Landscape architecture, Hans Dieter Schaal
- Idioma
- Publicado en
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.