+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Deutsche Redensarten

Más información sobre el libro

Der vielseitige Schulbuchautor Gottlob Wunderlich (ca. 1825–1910) war als Volksschullehrer im Kreis Langensalza bei Erfurt tätig. Sein Interesse am Sprach- und Geschichtsunterricht führte ihn zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Sprichwörtern und sprichwörtlichen Redensarten. Diese kulturgeschichtlichen Studien mündeten in sein Werk, das sich mit 237 erklärungsbedürftigen Redensarten beschäftigt. Wunderlich leistet Pionierarbeit, indem er prägnante Erklärungen bietet und wertvolle Belege aus historischen Quellen, älteren Sprichwörtersammlungen und der deutschen Literatur zitiert. Einige Erläuterungen sind umfassende Minimonographien, etwa zu Ausdrücken wie „etwas auf dem Kerbholz haben“ oder „unter dem Pantoffel stehen“. Ältere Redensarten bergen oft schwer lösbare Rätsel bezüglich ihres Ursprungs und ihrer Bedeutung. Um die meist metaphorischen Ausdrücke zu verstehen, müssen etymologische, geschichtliche, literarische und volkskundliche Aspekte erforscht werden. Auf diesem Gebiet gibt es bis heute viel zu entdecken, und Wunderlichs Werk bietet eine wertvolle und spannende Grundlage für die Erforschung sprichwörtlicher Redensarten.

Compra de libros

Deutsche Redensarten, Gottlob Wunderlich

Idioma
Publicado en
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña