
Parámetros
Más información sobre el libro
Frau Schweizer erkennt weder Tochter noch Pflegekraft. Herr Schopenhauer beschimpft Mitbewohner und begegnet Betreuern aggressiv. Wie ist nach dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff mit eingeschränkten geistigen und kommunikativen Fähigkeiten von pflegebedürftigen Menschen umzugehen? Das Autorenteam informiert grundlegend zu diesen Themen, also den Modulen 2 und 3 der Begutachtungsrichtlinien. Und zwar nicht nur mit konkreten Handlungsvorschlägen für die Praxis, sondern auch mit aktuellen Bezüge zu Dokumentation, NBI und Qualitätssicherung. Zahlreiche Fotos, Tabellen und Grafiken helfen dabei, sich das vielfältige Wissen schnell anzueignen. Ideal ist das Handbuch in der Ausbildung einzusetzen, aber auch als Praxishandbuch oder Nachschlagewerk im Pflegealltag. Es unterstützt dabei, Patienten bestmöglich einzustufen, die Pflege zu planen und den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff mit Leben zu füllen.
Compra de libros
Kognition/Kommunikation und Verhaltensweisen, Sabine Hindrichs
- Idioma
- Publicado en
- 2017
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.