
Más información sobre el libro
Der Amoklauf von Winnenden führte zu einer intensiven gesellschaftlichen Diskussion über die Ursachen und Verhinderungsmöglichkeiten von Amoktaten, wobei die Gefahr legaler Schusswaffen im Fokus stand. Die daraufhin erfolgte Verschärfung des Waffenrechts durch das vierte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes vom 17. Juli 2009 steht in der Kritik. Das Buch bietet einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen der Gesetzesreform und untersucht die rechtlichen sowie tatsächlichen Hintergründe, die zur Reform führten, und beleuchtet deren Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit. Ein Schwerpunkt liegt auf der Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit der Gesetzesänderung, insbesondere des neu geschaffenen behördlichen Nachschaurechts in den Wohnungen von Waffenbesitzern. Die Analyse kriminalstatistischer Daten sowie die aktuelle Forschung zu Amoktaten und ein rechtsvergleichender Blick auf die waffenrechtliche Situation in anderen Staaten sind zentrale Aspekte der Arbeit. Die Auswertung verschiedener statistischer Erhebungen ermöglicht belastbare Aussagen über den Zusammenhang zwischen Straftaten und Schusswaffen, wobei erstmals zwischen legalen, illegalen und erlaubnisfreien Waffen unterschieden wird. Das Buch zielt darauf ab, Sachlichkeit in die emotional geführte Diskussion zu bringen und fundierte Aussagen über die tatsächliche Gefahr legaler Schusswaffen zu ermöglichen. Es ist eine wertvolle Grundlage für alle, die sich mit dem komp
Compra de libros
Aktuelle Probleme des Waffengesetzes, Johannes Heil
- Idioma
- Publicado en
- 2018
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.