+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Industriekultur Mittelhessen

Más información sobre el libro

Der Band schildert die Geschichte des uralten Gewerbes der Eisenerzeugung im Lahn-Dill-Gebiet und in Teilen Oberhessens, den Werdegang von 35 Hochofenwerken, ihren Unternehmern und ihren Mitarbeitern, die der kargen Gegend einen gewissen Wohlstand bescherten. Der Bergbau, das Hüttenwesen und die Metallverarbeitung reichen im Lahn-Dill-Gebiet bis in die vorrömische Eisenzeit zurück. Grundlage waren vor allem das große Vorkommen von Eisenerzen. 0Der Autor, Michael Ferger, geb. 1942, konnte noch als Schüler die vielen Seilbahnen bewundern, mit denen das Eisenerz auf Hängeloren von den Gruben zu den Verarbeitungsstätten transportiert wurde und wie man in einem Hochofen Roheisen erzeugt. Ein Zentrum der Eisenerzeugung und -verarbeitung war Wetzlar, Sitz der Unternehmerfamilie Buderus, die mit ihren Werken bis hin nach Limburg zeitweise der größte Stahlerzeuger Deutschlands war. Ein anderes Zentrum lag im oberen Lahn-Dill-Gebiet mit den Werken des Hessen-Nassauischen Hüttenvereins der Familie Jung. Zwei Drittel aller in Deutschland gekauften Öfen und Herde wurden in Mittelhessen produziert. Der Autor schildert die Gründe des Strukturwandels, der zum Übergang von der Roheisenerzeugung zur reinen Eisengießerei oder zur Spezialisierung auf andere Stahlprodukte führte, mit denen viele Unternehmen heute als Global Player agieren.

Compra de libros

Industriekultur Mittelhessen, Michael Ferger

Idioma
Publicado en
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña