+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Deutsche Spuren in Griechenland

Der Beitrag der deutschen Einwanderung im 19. Jahrhundert zur Entwicklung Griechenlands

Más información sobre el libro

Die Beiträge des Buches beleuchten die Geschichte der deutsch-griechischen Beziehungen und präsentieren das Leben sowie das Werk bedeutender deutscher Persönlichkeiten, die im 19. Jahrhundert am Aufbau des modernen griechischen Staates mitwirkten. Der griechische Unabhängigkeitskampf fand im deutschsprachigen Raum großen Widerhall und erfasste nicht nur die gebildete Schicht, sondern auch breitere Bevölkerungsteile. Unter König Otto von Wittelsbach kamen zahlreiche Techniker, Gelehrte, Händler und Handwerker nach Griechenland, um beim Aufbau der neuen Hauptstadt zu helfen. Mitte des 19. Jahrhunderts lebte eine starke deutschsprachige Kolonie in Athen, deren Mitglieder sich oft durch Heiratsallianzen in die griechische Gesellschaft integrierten. Dieser Integrationsprozess wurde selbst durch die zeitweise antibayrische Stimmung und politische Unruhen nicht gestoppt. Weder die Revolution vom 3. September 1843 für eine konstitutionelle Monarchie noch die Absetzung König Ottos im Jahr 1862 konnten diese Entwicklung rückgängig machen. Im Epilog zeigt Prof. Ioannis Zelepos den Aufstieg Athens von einer klassizistischen Residenzstadt zu einer europäischen Hauptstadt und spannt damit den Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart.

Compra de libros

Deutsche Spuren in Griechenland, Hans Bernhard

Idioma
Publicado en
2018
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña