
Parámetros
Más información sobre el libro
In der Geschichte der Medizin gab es immer wieder Phänomene, die an der Schwelle zur Krankheit standen und als präpathologische Phänomene bezeichnet werden können. Durch passende Begriffe, oft Neologismen, konnten diese Phänomene die kritische Schwelle überschreiten und in die Kategorie der Krankheiten aufgenommen werden. Im Fokus dieser Arbeit stehen drei vergängliche Krankheitskonzepte: Nostalgie, Monomanie und Neurasthenie. Tobias-Jan Kohler beschreibt den Moment, in dem sich ein präpathologisches Phänomen mit einem sprachlichen Begriff vereinigte und somit eine Krankheit konstituierte. Anschließend verfolgt Kohler die Wege dieser Dualismen aus pathologischem und sprachlichem Phänomen, wie sie in Enzyklopädien, Nosologien, Klassifikationssystemen und Klinischen Wörterbüchern abgebildet sind. Er dokumentiert den Verlauf von der ersten Diagnostizierung über den allgemeinen Diskurs und die Kritik bis hin zur medizinischen Bedeutungslosigkeit und dem sprachlichen Vergessen. Durch den Vergleich der Krankheitsphänomene und deren Entwicklungen können weitere Erkenntnisse gewonnen werden, wie solche Phänomene und Diskurse im medizinischen Bereich entstehen und welche Rolle die Sprache und der einzelne Begriff dabei spielen.
Compra de libros
Krankheit und Begriff, Tobias-Jan Kohler
- Idioma
- Publicado en
- 2018
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.