
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Schulgründungen in Pforte, Meißen und Grimma markieren entscheidende Schritte im Kontext der Reformation. Moritz von Sachsen nutzte aufgelassene Klöster als geeignete Standorte, um „neue“ Gelehrte für Staat und Kirche auszubilden. Mit der Gründung von Schulpforta (1543), St. Afra (1543) und St. Augustin (1550) entstanden Internatsschulen, die sich auf die Förderung begabter Schüler konzentrierten. Schulpforta hat eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen, die eng mit den wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen der jeweiligen Zeit verbunden ist. Seit 1990 hat sich die Landesschule Pforta, in Anlehnung an ihre Tradition und ihren hervorragenden Ruf, darauf fokussiert, die Bildungsideale ihrer Gründer ins 21. Jahrhundert zu übertragen. Heute ist sie ein Internatsgymnasium in Sachsen-Anhalt, das sich an leistungsbereite und selbstständige Gymnasiasten aus ganz Deutschland richtet. Die Schüler der Klassen 9 bis 12 werden in den Schwerpunkten Sprachen, Naturwissenschaften und Musik unterrichtet. Die Prinzipien der Portenser Erziehung, wie die Einheit von Leben und Lernen, ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit sowie die Förderung sozialer Interaktionen und individueller Talente, sind seit der Gründung zentral.
Compra de libros
Wendejahre, Matthias Haase
- Idioma
- Publicado en
- 2018
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.