
Más información sobre el libro
Christoph Mäckler zählt nicht nur mit seinen Bauten und Texten, sondern auch mit seiner Lehre zu den wichtigsten und einflussreichsten zeitgenössischen deutschen Architekten. Mit der bereits früh (1991) eingeforderten Rematerialisierung der Architektur und der zunehmenden Notwendigkeit einer Rekultivierung des öffentlichen Raums verbindet sich für Mäckler nicht nur in der Gründung des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst, sondern vor allem in der Lehre und in den Veranstaltungen seines Städtebau-Lehrstuhls an der TU Dortmund von 1998 bis 2018 die Vorstellung von einer heutigen Stadtbaukunst, die im konkreten Ort und in der Geschichte gleichermaßen verankert ist. Diese Publikation gibt Einblick in die Grundlagen und Gedanken einer zeitgenössischen Stadtbaukunst und stellt die Entstehung und Entwicklung der Lehrmethode dar, die auf der Vermittlung von Erfahrungswissen und der Suche nach dem Selbstverständlichen basiert. Anhand der architektonischen und städtebaulichen Lehrziele werden studentische Projekte dargestellt, die einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben bieten und exemplarische Beiträge zu aktuellen städtebaulichen Fragestellungen liefern.
Compra de libros
Christoph Mäckler, Stadtbaukunst, Lehre 1998–2018, Georg Ebbing
- Idioma
- Publicado en
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.