
Más información sobre el libro
Der Trieb nach eigener Größe ist bei großen Männern grundlegend und führt sie dorthin, wo sie die größte Macht erlangen können. Im siebzehnten Jahrhundert war es daher natürlich, dass Männer mit starkem Expansionstrieb in den Kampf um die Herrschaft über Deutschland zogen, auch ohne ausgearbeitete Pläne. Obwohl es kein unwidersprechliches Zeugnis gibt, ist die allgemeine Meinung, dass Gustav Adolf und Wallenstein nach der Kaiserkrone strebten, die von den Habsburgern aufgegeben worden war. Wallenstein war zu stolz, um unabhängig zu sein, und zu schwach, um als Rebell zu agieren, was seine Tragik ausmachte. Stolz und Schwäche hielten sich in ihm die Waage, doch er konnte seinen Stolz eher aus Schwäche überwinden, als mutig zu handeln, um sich nicht zu demütigen. Bewusst oder unbewusst begann er, eine Grundlage für zukünftige Macht zu schaffen, indem er katholisch wurde und Reichtum erlangte. Da sein Drang nach Größe nicht durch innere Stärke unterstützt wurde, schuf er sich äußere Stützen, was sich in seinem Glaubenswechsel und seiner Heirat widerspiegelt.
Compra de libros
Wallenstein, Ricarda Huch
- Idioma
- Publicado en
- 2018
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.