
Más información sobre el libro
Dieses Werk betrachtet die Entwicklungen der Physik der Wärme, insbesondere der Tieftemperaturphysik, an der Humboldt-Universität zu Berlin. Der Autor bettet die physikalischen Erkenntnisse in den zeitgeschichtlichen und politischen Kontext ein. Beginnend in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden die durch das Kaiserreich geförderten Entwicklungen der physikalischen und chemischen Forschung in Berlin dargestellt. Es folgt eine Beschreibung der Veränderungen und Errungenschaften bis zum Beginn des 2. Weltkriegs sowie der Bemühungen, nach 1945 den Anschluss in diesen Wissenschaftsbereichen zu finden. Die Auswirkungen der deutschen Teilung und die Forschungsbedingungen in der DDR werden ebenso behandelt wie die Fortschritte im Bereich der Tieftemperatur-Festkörperphysik. Das Buch schließt mit einer detaillierten Beschreibung der physikalischen Entdeckungen und Fortschritte, die Berliner Forscher in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erzielt haben. Neben der Gesamtentwicklung des Wissenschaftsgebiets wird ein besonderer Fokus auf die Forschungsbereiche in Berlin gelegt, darunter die Erzeugung von tiefen Temperaturen, die Thermodynamik und die Struktur fester Körper. Fortgeschrittene Themen wie der Quanten-Hall-Effekt und Supraleitung werden im letzten Teil des Buches ausführlicher behandelt.
Compra de libros
Die Tieftemperaturphysik an der Humboldt-Universität im 20. Jahrhundert, Rudolf Herrmann
- Idioma
- Publicado en
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.