Bookbot

Soziale Innovationen: Alter(n) in ländlichen Räumen

Más información sobre el libro

Der Zusammenhang zwischen Selbstorganisation, Teilhabe und Versorgung mit den Folgen des Älterwerdens in ländlichen Räumen ist eine wichtige Herausforderung sozialer Nachhaltigkeit. Der Sammelband nimmt daher Soziale Innovationen zum Erhalt und zur Steigerung von Lebensqualität in den Blick. Anlass ist der erfolgreiche Abschluss von zwei Praxisforschungsprojekten zu „Bürgerhilfevereinen und Seniorengenossenschaften als Partner der Daseinsvorsorge – Modellentwicklung zur ergänzenden Hilfeleistung für ältere Menschen in ländlichen Räumen (BUSLAR)“ und „Culinaryand Health@Home – Genuss, Gesundheit, Arbeit und Märkte in der Alterskultur (GGAMA)“. Entstanden ist dieser sechste Band der Schriftenreihe „Gesellschaft und Nachhaltigkeit“ des Forschungszentrums „Centre of Research for Society and Sustainability (CeSSt)“ der Hochschule Fulda als Dokumentation der Fachtagung „Soziale Innovationen: Alter(n) im ländlichen Raum“, die im November 2017 in einer Kooperation der beiden wissenschaftlichen Zentren CeSSt und ZCMK (Zentrum für Catering, Management und Kulinaristik) der Hochschule Fulda durchgeführt wurde. Neben den wesentlichen Ergebnissen der beiden Projekte wurden weitere aktuelle Forschungsprojekte zu sozialen Innovationen für Lebensqualität im Alter zur Diskussion gestellt.

Compra de libros

Soziale Innovationen: Alter(n) in ländlichen Räumen, Monika Alisch

Idioma
Publicado en
2019
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña