Bookbot

Die kulturellen Einigungen Europas und deren Verfallsprozesse in den letzten drei Jahrhunderten

Más información sobre el libro

Oft wird vergessen, dass Europa öfters in der Geschichte bereits kulturell einig war, z. B. im Barock, in der Romantik, im literarischen Realismus. Das fand auch seinen Niederschlag in der Politik der Staaten. Man denke nur an die friedensstiftende Gestalt des Fürsten Metternich. Im Expressionismus kam es noch einmal zu Gemeinsamkeiten, die aber an der inneren Explosivität dieser Bewegung verpufften. Erst der Verlust der weltpolitischen Stellungen Frankreichs, Großbritanniens und Deutschlands nach 1945 führten zur EWG/EG/EU. Hinsichtlich der heutigen EU gilt es zu fragen, ob nicht auch die postmoderne Beliebigkeit sie überflüssig erscheinen lässt.

Compra de libros

Die kulturellen Einigungen Europas und deren Verfallsprozesse in den letzten drei Jahrhunderten, Jürgen Bellers

Idioma
Publicado en
2019
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña