Bookbot

Die Industrialisierung Bielefelds in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts

Más información sobre el libro

In der Untersuchung wird in theoretisch-empirischer Einstellung gezeigt, wie die Industrialisierung in Bielefeld in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stattfand. In «theoretisch-empirischer» Einstellung heisst: In einem ersten Schritt wird in Anknüpfung an Anthony Giddens ein allgemein-analytischer Theoriebezugsrahmen konzipiert; in einem zweiten Schritt wird in diesem Theoriebezugsrahmen und unter besonderer Berücksichtigung der moderat «rückständigen» wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten der frühkapitalistischen Gesellschaft Preussens ein System historisch-analytischer Theorien der Industrialisierung und der Formierung der Arbeiterschaft formuliert; in einem dritten Schritt werden die empirischen Befunde über die Industrialisierung des Bielefelder Leinengewerbes, die Nachfolgeindustrialisierungen von Wäschefabrikation und Nähmaschinenbau sowie die Formierung der lokalen Arbeiterschaft in historisch-konkreten Aussagen zur Sprache gebracht und im Rückgriff auf das Theoriensystem erklärt.

Compra de libros

Die Industrialisierung Bielefelds in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Günther Schönbauer

Idioma
Publicado en
1987
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña