Bookbot

Gemüt und Gefühl als Komplement der Vernunft

Más información sobre el libro

Im Vergleich zu Vernunft und Wille wurde die systematische Analyse des Gefühls in der Philosophie bzw. Theologie weithin vernachlässigt. Die wenig bestimmbaren Äußerungsformen des Phänomens Gefühl ließen es zum Epiphänomen schon in der griechischen Philosophie verkümmern. Dieser Tatsache steht entgegen die Aufmerksamkeit, die das emotionale Leben in der empirischen Psychologie gefunden hat. Doch gelangen psychologische Analysen über hedonistische Interpretationen kaum hinaus. Der ethischen Bedeutsamkeit der Gefühle suchte sich v. a. die Phänomenologie zu nähern. Die vorliegende Arbeit gruppiert sich um den «Philosophen des Emotionalen», Max Scheler. Hin- bzw. weiterführende phänomenologische Konzepte werden ebenfalls dargestellt. Ein breiter historischer Teil führt auf die phänomenologische Konzeption hin.

Compra de libros

Gemüt und Gefühl als Komplement der Vernunft, Peter Kaufmann

Idioma
Publicado en
1992
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña